Leitbild
Der Iokai Shiatsu KG
Leitbild der IOKAI SHIATSU KG
Salzburg, am 01.03.2025
Die IOKAI Shiatsu KG ist eine Erwachsenenbildungseinrichtung mit dem Ziel, ihren Studierenden das ursprüngliche, elementare Shiatsu auf höchstem Niveau zu vermitteln. Damit bietet sie die Grundlage für eine eigenständige, fundierte berufliche Ausbildung.
Der Erhalt und die Weitergabe der Ursprünglichkeit des Shiatsu sind zentrale Beweggründe für die Gründung unserer Schule. Diese Haltung durchzieht alle Unterrichtseinheiten und verleiht der Ausbildung ihre Lebendigkeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxis: Neben fundierter Theorie lernen die Studierenden vor allem durch ihre Hände zu spüren und zu verstehen, was der Körper mitteilt.
Unsere Qualitätsstandards
Wir orientieren uns an klar definierten und gelebten Qualitätsmerkmalen:
- Vermittlung klarer, verständlicher Inhalte
- Strukturierte Ausbildung auf Basis eines verbindlichen Curriculums
- Persönliche und individuelle Betreuung mit hoher Betreuungsqualität
- Familiäre, respektvolle und freundschaftliche Lernatmosphäre
- Ausschließlich durch IOKAI-zertifizierte Lehrpersonen
- Transparente Kostenstruktur
- Flexibilität bei individuellen Bedürfnissen (z. B. Lernbegleitung, kostenfreie Ersatztermine bei unverschuldetem Versäumnis)
- Lernen an der Quelle durch unseren Ausbildungsleiter Sasaki Sensei, direkter Schüler und Assistent von Masunaga Sensei, dem Begründer von IOKAI
- Internationale Anschlussfähigkeit durch einheitliche Standards und das IOKAI-Studienbuch zur Fortsetzung des Studiums in allen IOKAI-Ländern
- Möglichkeit der Mitgliedschaft im IOKAI Verein, die zahlreiche Vorteile bietet: Vergünstigungen bei Seminaren, gesellschaftliche Veranstaltungen, kostenfreie Kleingruppentrainings, Einzelsettings mit Lehrkräften u. v. m.
Um die Unterrichtsqualität denkbar hoch zu halten, dürfen bei der Shiatsu-Ausbildung ausschließlich vom Iokai Dachverband, der EISA in Genf, ausgebildete und zertifizierte Lehrer unterrichten. Diese verpflichten sich zur regelmäßigen Weiterbildung bei Sasaki Sensei (mindestens alle zwei Jahre), deren Einhaltung von der Schule überprüft wird.
Die Lehrinhalte und Unterrichtsmethoden werden laufend durch fachlich qualifizierte Personen auf Wirksamkeit und Didaktik geprüft und weiterentwickelt.
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal unserer Ausbildung ist die Konzentration auf Shiatsu selbst. Wir verzichten bewusst auf begleitende, artverwandte Behandlungsmethoden (wie Moxibustion, Schröpfen, TCM, 5-Elemente-Ernährung etc.), um die verfügbare Unterrichtszeit maximal dem Kernbereich Shiatsu zu widmen. Dadurch schaffen wir eine einzigartige Tiefe und Klarheit in der Ausbildung.
Ein weiteres besonderes Merkmal: Unsere Studierenden haben die Möglichkeit, zentrale Lehrinhalte und praktische Anwendungen direkt bei von Sasaki Sensei ausgebildeten Lehrern zu erlernen.
Unsere Verantwortung sehen wir im Wesentlichen in zwei zentralen Bereichen:
- Menschen, die sich dazu berufen fühlen, das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung ihrer Mitmenschen zu fördern, die bestmögliche Ausbildung dafür zu bieten.
- Durch die Vermittlung klarer, bewährter Techniken zur Gesunderhaltung nicht nur die fachliche Kompetenz zu stärken, sondern auch die persönliche – innere wie äußere – Entwicklung jedes Einzelnen zu unterstützen und zu fördern.
Wir sind überzeugt, dass wir dadurch einen guten gesellschaftlichen, gesundheitspolitischen und wirtschaftlichen Beitrag leisten.
Auch das Bekenntnis zum lebenslangen Lernen wollen wir unterstreichen, denn mit der Grundausbildung zum dipl. Shiatsu Praktiker ist das Ende der Fahnenstange nicht erreicht. Wir bieten allen AbsolventInnen der Schule Weiterbildungen, bis hin zur Zertifizierung zum Lehrer an. Ergänzende Kurse, die direkt in der praktischen Anwendung von Shiatsu unterstützen, runden unser Angebot ab. So bleibt jeder Praktiker*in fachlich „up to date“ und kann ein lebendiges, sich ständig weiterentwickelndes Shiatsu anbieten.