Curriculum
& Kosten
Innerhalb von mindestens drei Jahren werden insgesamt folgende Techniken und Seminare vermittelt. Basistechniken, Meridiane und fernöstliche Befunderhebung bilden den Kern des Iokai Shiatsu. Eine Unterrichtseinheit umfasst 50 Minuten. Ergänzend zur Teilnahme am Unterricht kommen Heimarbeit (z. B. Fallstudien) sowie praktische Übungen (z. B. Protokolle) hinzu, wodurch sich die Gesamtzahl der Ausbildungsstunden auf 935 Einheiten beläuft.
Die Seminare folgen einer festgelegten Struktur. Themen werden im Rahmen des vorgegebenen Curriculums behandelt und müssen vollständig absolviert werden. Verpasste Einheiten können zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Nach Abschluss aller Seminarblöcke des Curriculums kann die Prüfung zur Erlangung der Gewerbeberechtigung abgelegt werden. Damit steht einem professionellen Einstieg in die Praxis des Iokai Shiatsu nichts mehr im Wege.
Der Weg zum Gewerbeschein

Seminare
- Präsenz
- Basis, Meridiane, Befundung
- Aufbauend und Strukturiert

Heimarbeit
- Behandlungen
- Fallanalysen
- Eigensitzungen

Abschluss
- Prüfung mit ÖDS Vorsitz
- Gewerbeberechtigung
- Aufschulung

Beginne deinen Weg!
Seminare für Dich
Wochenendseminare und Intensivwochen bringen Dich Deinem Ziel näher mit Shiatsu etwas zu bewegen.
Dein Weg zur Veränderung
Die Menschen in deiner Umgebung werden dir wunderbares Feedback geben und dir auf deinem Weg weiterhelfen.
Das Curriculum im Detail
Dein Weg zum gewerblichen Shiatsu Praktiker
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur Anmeldung des Gewerbes „Massage, beschränkt auf Shiatsu“ bei der Wirtschaftskammer des jeweiligen Bundeslandes. Um als qualifizierter Shiatsu-Praktikerin anerkannt zu werden, ist eine mindestens dreijährige Ausbildung erforderlich. Shiatsu wird in Österreich seit 1999 vom Gesetzgeber als eigenständige Berufsausbildung anerkannt. Erst mit dem Abschluss dieser Ausbildung ist die gewerbliche Ausübung von Shiatsu erlaubt – das heißt, nur wer die vollständige Ausbildung absolviert hat, darf Shiatsu beruflich ausüben.
Die Iokai Shiatsu Austria Schule folgt einem strukturierten Ausbildungssystem, bei dem die verschiedenen Themenbereiche in übersichtliche Blöcke gegliedert sind. Einige dieser Blöcke bauen inhaltlich aufeinander auf, während andere unabhängig voneinander besucht werden können. Nach dem vollständigen Besuch aller Kurse besteht die Möglichkeit, die Abschlussprüfung unter Beisitz des ÖDS abzulegen.
Für einen genaueren Überblick über den Ablauf stellen wir gerne einen detaillierten Jahresplan zur Verfügung.
Kosten
im Detail
Die Bezahlung der Ausbildung erfolgt seminarweise und bietet dadurch eine transparente und übersichtliche Kostenstruktur. Für jedes Seminar ist die jeweilige Kursgebühr vor Beginn zu entrichten. Erst nach erfolgter Anmeldung und Zahlung wird ein fixer Seminarplatz verbindlich für dich reserviert. Die Höhe der Kursgebühren variiert je nach Dauer des jeweiligen Seminars, gemessen in Unterrichtseinheiten (UE). Bitte beachte, dass Kosten für Unterkunft und Verpflegung nicht im Seminarpreis enthalten sind und separat zu organisieren sind.
Die Ausbildung an der Iokai Shiatsu Austria Schule ist so gestaltet, dass sie innerhalb des von der Wirtschaftskammer festgelegten Rahmens von etwas mehr als drei Jahren absolviert werden kann. Nach dem vollständigen Besuch aller vorgesehenen Themenblöcke ist die Teilnahme an der Abschlussprüfung möglich. Mit dem erfolgreichen Bestehen dieser Prüfung erhältst du die Berechtigung zur Anmeldung des Gewerbes „Massage, beschränkt auf Shiatsu“ – ein wichtiger Schritt zur professionellen Ausübung.
Die Gesamtkosten der Ausbildung belaufen sich auf etwa 9.000 Euro. Eine detaillierte Aufstellung der Kosten pro Seminar findest du direkt bei der jeweiligen Kursbeschreibung. Gerne senden wir dir auf Anfrage eine umfassende Übersicht aller Ausbildungskosten zu – transparent und nachvollziehbar.
Die Iokai Shiatsu Austria Schule steht für eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Die thematisch gegliederten Inhalte schaffen eine klare Struktur und ermöglichen einen vertieften, ganzheitlichen Zugang zur Kunst des Shiatsu. Unser Anspruch ist es, Wissen und Können auf höchstem Niveau zu vermitteln – mit dem Ziel, kompetente und verantwortungsbewusste Shiatsu-Praktiker*innen auszubilden.
Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter.
Hier kannst Du unsere Datenschutzerklärung einsehen. Erforderlich gem. neuer von der EU geforderderten DSGVO.
Alternativ kannst Du auch gerne direkt über die Email-Anschrift mit uns Kontakt aufnehmen: info@iokai-shiatsu.at