Um authentisches Iokai Shiatsu geben zu können müssen die Techniken erlernt und geübt, die theoretischen Zusammenhänge verstanden und verdaut werden. Wie sich die Philosophie und Theorie der traditionellen fernöstlichen Medizin über Jahrhunderte aus der Praxis entwickelte, erschließt sich das Verständnis dieser Zusammenhänge auch heute noch durch die Praxis.
Das dynamische Unterrichtskonzept entwickelt sich im Rahmen des vorgegebenen Unterrichtsstoffes in Abhängigkeit des Kenntnis- und Befindlichkeitsstand der aktuellen Gruppe. Das macht jedes Seminar einzigartig.
- Meditation zur Entwicklung von Ruhe, Gelassenheit und Zentrierung.
- Do-In: Dehn- und Kräftigungsübungen sowie Klopf-, Reibe- und Selbstbehandlungstechniken zur Vitalisierung und Schulung der Wahrnehmung.
- Theorie, z.B. Ki, Yin/Yang, 5-Elemente-Lehre, die Bedeutung der Meridiane für Körper und Geist wie zu psychischen Phänomenen …
- Philosophische Hintergründe, klassische Texte aus dem So Wen („Gelber Kaiser“) mit Erläuterungen und Interpretationen sowie der Bezug zur modernen Gesellschaft. Theorie und Praxis bilden im Unterricht eine Einheit.
- Praktischer Unterricht: Die zum jeweiligen Seminar gehörenden Techniken, Behandlungsabfolgen oder Meridianverläufe werden erläutert, demonstriert und von den Lehrgangsteilnehmern geübt. Der Lehrer unterstützt, fördert und steht für Fragen zur Verfügung.
Ein typischer Unterrichtstag beginnt morgens mit Meditation und Do-In, um die für den praktischen Unterricht erforderliche Aufmerksamkeit und Zentrierung zu erreichen. In den fortgeschrittenen Stufen folgen ein bis zwei Stunden Theorie. Der Rest des Tages verteilt sich auf Demonstration und Übung der Behandlungssequenzen.
Basistechniken
Die Iokai Shiatsu Basistechniken sind die Essenz der 3-jährigen Shiatsu-Ausbildung in Japan.
Mit den kompletten Basistechniken in Bauch-, Rücken-, Seitenlage und Sitzposition wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich mit Shiatsu und der Philosophie von Iokai vertraut zu machen.
Bereits mit den Basistechniken können Ganzkörperbehandlungen im eigenen Umfeld durchgeführt werden. Durch die bewusste Arbeit mit dem Körper anderer, wird auch das eigene Körperbewusstsein und Feingefühl geschult und verbessert. Darüber hinaus bekommt man einen guten Einblick, was in den weiteren Modulen noch erlernt werden kann.
Erfahren Sie mehrInhalte:
- Arbeiten mit Daumendruck (jap Shiatsu) und Handflächen
- Dehn- und Mobilisierungstechniken
- Arbeiten mit dem eigenen Zentrum
- Verschieden Arbeitspositionen für den Behandler
- KATAS (Behandlungsabläufe) in Bauch-, Rücken-, Seitenlage und Sitzposition
- effiziente Behandlungstechniken für den ganzen
- Körper (Kopf, Nacken, Arme, Beine und Rumpf)
- Grundlagen zu Ki, Yin & Yang und den 5 Elementen
- Philosophische Hintergründe von Iokai Shiatsu
- Do-In – Übungen um das eigene Körperbewusstsein zu schulen

Meridiane
„Das Herz von Iokai Shiatsu® sind die Meridiane“
Darum wird deren Studium mehr als 40% der Ausbildungszeit gewidmet. Iokai studiert die Meridiane von Shizuto Masunaga. Diese Meridianverläufe sind speziell für die Shiatsu Behandlung entwickelt worden. Die Meridiane zeigen die vitalen Lebens- und Organfunktionen. Die 12 Meridiane werden auf 4 Kurse aufgeteilt. Bei einem Meridianseminar werden 3 verschiedene Meridiane gelehrt und studiert.
Erfahren Sie mehrInhalte:
- Kennenlernen und Spüren der Meridiane und deren Verläufe
- präzise Zwei-Hand- bzs. Zwei-Daumen-Verbindung während spezifischer Dehnungen und Mobilisationen
- Wahrnehmung von energetischen Unausgewogenheiten
- Zuordnung verschiedener Meridianabschnitte für die praktische Meridianarbeit
- Wichtige Akupunkturpunkte
- Spezielle Techniken zur Verbesserung der Ki-Zirkulation bei Stagnationen
- Stellung in den 5 Elementen und Bezug zu Yin und Yang
- Interpretation und Erläuterungen klassischer Texte mit der Bedeutung für die praktische Arbeit

fernöstliche Befundung
Die Befunderhebung und fernöstliche Diagnostik werden gelehrt, erläutert, demonstriert und geübt. Die traditionelle fernöstlichen Medizin vermittelt das notwendige Hintergrundwissen. Die vier Diagnosen und acht Verzweigungen schaffen den Rahmen zur Einordnung der erhobenen Befunde. Die fernöstliche Befunderhebung ist die Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Shiatsu Behandlung.
Das Seminar wird von Kazunori Sasaki Sensei unterrichtet, die Unterrichtssprache ist englisch mit deutscher Übersetzung.
Erfahren Sie mehr
Inhalte:
- Meridian Befundung
- Hara Befundung
- Rücken Befundung
- Konstitutions- und Gesichtsbefundung

Praktisches Arbeiten
Innerhalb. der Unterrichtseinheiten des praktischen Arbeitens gehen wir auf verschiedene Bereiche des Körpers näher ein. Dabei steht die Anwendung des bereits Gelernten im Vordergrund. So wird eine Brücke zwischen den Basistechniken und Meridianen geschlagen und Möglichkeiten in der praktischen Anwendung gezeigt. Gleichzeitig können dabei einzelne Techniken gezielt Wiederholt und Vertieft werden.
Erfahren Sie mehrInhalte:
- unterer Rücken
- oberer Rücken & Nacken
- Gelenksmobilisation
- Befundung & Meridianarbeit
- Prüfungsvorbereitung

Persönlichkeitsentwicklung & Meditation
In diesem Teil der Ausbildung geht es um die eigene Entwicklung. Es werden neben Meditationsübungen auch verschiedene Übungen aus dem Do In erweitert und verfeinert. Gleichzeitig haben die Teilnehmer die Möglichkeit aus unterschiedlichen Kurse im Bereich Entspannung, Bewegung und Meditation zu wählen – ganz nach Interesse.

Anatomie
Für die gewerbliche Shiatsu Ausbildung ist es wichtig neben der fernöstlichen Sichtweise auf den Menschen auch die westliche Anatomie zu umreißen. Diese stellt eine Wichtige Grundlage der manuellen Körpertherapie dar und ist diesbezüglich unumgänglich. Wer sich näher mit dem Menschen als solches – auch im Hinblick auf die fernöstliche Sichtweise – beschäftigen möchte braucht ein gewisses Basis-Verständnis des Menschen und seiner Strukturen.
Erfahren Sie mehrInhalte:
- Allgemeine Einführung (Zellen, Gewebe, Gelenke) & Knochen
- Muskeln
- Organe
- Pathologie
- Hygiene
